Sanierungsfahrplan: Zukunft planen und gestalten

Der Sanierungsfahrplan zum Effizienzhaus spielt eine wichtige Rolle in der Gebäudeenergieberatung. Durch die energetische Sanierung Förderung von 20% können Hausbesitzer finanzielle Unterstützung erhalten. Zudem können sie durch Energieberatung 80% Förderung für ihre Sanierungsmaßnahmen erhalten. Diese Förderungen tragen dazu bei, dass Gebäude energieeffizienter werden und langfristig Kosten gespart werden können.

Sanierungsfahrplan

Energetischer Ist-Zustand

Energetischer Ziel-Zustand

Farbklassenbeschreibung

Der Sanierungsfahrplan stellt ein zentrales Element in der Architektur und Gebäudeenergieberatung dar, insbesondere im Kontext von Effizienzhäusern. Er dient als strategisches Dokument, das individuelle Sanierungsmaßnahmen für Gebäude skizziert, um deren Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern. Dabei werden sowohl die aktuellen Gebäudezustände bewertet als auch die potenziellen Einsparungen durch verschiedene Maßnahmen aufgezeigt. Der Sanierungsfahrplan ermöglicht es Eigentümern, Fördermöglichkeiten gezielt zu nutzen und eine schrittweise Renovierung zu planen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist. Durch die Integration moderner Technologien und Materialien können nicht nur Energiekosten gesenkt, sondern auch der Wohnkomfort gesteigert werden. In diesem Zusammenhang spielt die Beratung durch Fachleute eine entscheidende Rolle, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und die Umsetzung erfolgreich zu gestalten.

Mein Sanierungsfahrplan

 

Umsetzungshilfe für meine Maßnahme

 

individueller Sanierungsfahrplan ( iSFP )

 


Wenn Sie den Energiebedarf Ihrer Immobilie senken möchten hilft Ihnen eine Energieberatung für Wohngebäude dabei,

Einsparungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Sie erfahren, welche Sanierungsmaßnahmen für ihre Immobilie sinnvoll sind und welche staatlichen Förderprogramme

Sie in Anspruch nehmen können.

Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme im Rahmen einer Gebäudebegehung und Sichtung der Pläne und Unterlagen

Ihrer Immobilie erstelle Ich einen ausführlichen Bericht nach den Vorgaben des Bundesamtes für Wirtschaft und

Ausfuhrkontrolle ( BAFA )


 

Im Bericht wird der aktuelle Zustand der Immobilie bewertet und aufgezeigt, wie Sie Ihre Immobilie energetisch verbessern können und den Energieverbrauch zu senken. In einem zweiten Vor-Ort Termin erläutere ich Ihnen den Bericht und

bespreche mit Ihnen welche Maßnahmen am und im Gebäude die höchste Energie-Einspareffekte bietet  und wie

wirtschaftlich jeder dieser Maßnahmen ist.


 

Die Vor-Ort Beratung wird mit 80% der Beratungskosten gefördert, höchstens jedoch mit 650,00 Euro für

Ein-/ Zweifamilienhäuser bzw. 1.700,00 Euro für Mehrfamilien- Wohnhäuser mit min. drei Wohneinheiten. 


 

INSPIRIERT

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.